top of page

KISSTHEHEN Kunstauktion Ansprache

Ansprache von Barbara Hennig Marques im Rahmen der ersten KISSTHEHEN-KUNSTAUKTION am 21. Dezember 2024 im Grand Hotel Europe Luzern

Liebe Kunstliebhaberinnen und Kunstinteressierte, liebe Kunstschaffende, lieber Patrick, liebe Assistierende, liebes Team des Hotels Europe, liebe Gäste,

Herzlich willkommen im wunderschönen Belle Époque Saal des Hotels Europe. Bevor wir gleich mit der Auktion starten, möchte ich Ihnen eine kleine Geschichte erzählen. Eine Geschichte darüber, wie es so weit gekommen ist, dass Monika Kiss Horváth und ich nun heute als "KISSTHEHEN" hier vor Ihnen stehen.

Es begann im Herbst 2020, als der Berufsverband Visarte Zentralschweiz die Solidaritätsauktion "Skizzen aus dem Lockdown" in der Kornschütte Luzern organisierte. Der Erlös dieser Auktion kam zu 100 % Kunstschaffenden zugute, die durch die Pandemie in finanzielle Not geraten waren. Damals kam mir die Idee, selbst einmal eine Auktion für zeitgenössische Kunstschaffende zu veranstalten.

Vier Jahre trug ich diesen Gedanken mit mir herum – bis ich im Frühling dieses Jahres die Künstlerin Monika Kiss Horváth bei einer Vernissage traf. In einem Nebensatz erwähnte ich diese Idee, und Monika war sofort Feuer und Flamme. Wir gründeten subito eine einfache Gesellschaft namens KISSTHEHEN und arbeiteten von da an beide mit viel Energie, Ideen und Durchhaltevermögen an der Realisierung dieses Projekts.

Heute, am kürzesten Tag des Jahres, dürfen wir mit Ihnen den symbolischen Wendepunkt feiern, an dem aus einer Idee Wirklichkeit geworden ist: Wir werden 36 Werke präsentieren. Sie können sich freuen auf Objekte, Collagen, Fotografien, Malereien, Drucke, Zeichnungen, ein Ei und ein Nichts.
Mit dieser Auktion wollen wir die Kunstszene der Zentralschweiz auf neue, spielerische Weise beleben, indem wir Kunstschaffenden aller Generationen und Erfahrungsstufen eine Plattform bieten.
Sogar ein Kunstwerk aus dem pulsierenden New York hat zu uns gefunden; wenn das nicht schon ein kleines Kunstwerk ist!
Unser Ziel?
Einen Raum zu schaffen, wo sich Kunstschaffende und Publikum auf Augenhöhe begegnen können, jenseits der üblichen weissen Wände von Galerien und Museen. Ein Ort mit frischem Wind, inspirierten Gesprächen und spontanen Entdeckungen.
Und weil Kunst auch Visionen braucht, sehen wir in dieser Auktion die Chance, zeitgenössische Schweizer Kunst stärker ins Rampenlicht zu rücken – unkompliziert, nahbar und ganz ohne Berührungsängste.
Wir schaffen hiermit also eine Plattform, die bestehende Strukturen ergänzt. Die grosse Vielfalt und die inhaltliche Kraft der Werke führt uns vor Augen: Bildende Kunst nimmt eine unverzichtbare Rolle in unserer Gesellschaft und in unserem Leben ein. Sie inspiriert, regt zum Nachdenken und zum Lachen an und schafft Verbindungen. Mit dieser Auktion bieten wir einen Ort, der diese Werte sichtbar macht und bereichernde Impulse setzt.
Ein besonderes Merkmal unserer Auktion: Die Werke stammen direkt von den Kunstschaffenden selbst. Es sind keine Sammlungsstücke aus dritter Hand. Das bedeutet, unsere Künstlerinnen und Künstler profitieren direkt vom Erlös. Ein Teil davon fliesst zudem in die Unterstützungsstiftung von Visarte Zentralschweiz.

Noch ein Wort zum Namen "KISSTHEHEN". Sie haben es sicher schon erraten: Er ist ein augenzwinkerndes Wortspiel aus unseren Nachnamen KISS und HENNIG – "Küss die Henne" eben.

Diese Auktion ist für Monika und mich weit mehr als ein Projekt – sie ist ein Herzensanliegen, das unser eigenes künstlerisches Schaffen übersteigt.
Wir sehen darin den Anfang eines langfristigen Vorhabens, das mit frischen Ideen und unkonventionellen Wegen den Kunstmarkt beleben soll.

Und nun möchten wir uns noch bei allen herzlichst bedanken, die uns unterstützt und dieses Projekt möglich gemacht haben:

- Hoteldirektor Conrad Meyer, Sami Ameti, Christina und Team
- MESCH Web Consulting & Design GmbH Luzern
- Unserem Auktionator Patrick Frey
- dem Berufsverband Visarte Zentralschweiz

Ein besonderer Dank gilt auch unseren engagierten Assistierenden: Amalia Maciuca, Carole Bachmann, Claus Niedermann, Eleonora Bitterli, Hans Stricker, Isabella Stricker, Kathrine Kamber, Miranda Fierz, Monika Hergert, Rahel Fluder, Rea Rudolf van Speik, Rita Ettlin, Valentina Bitterli.

Und übrigens: Morgen, Sonntag, findet von 10 bis 16 Uhr ein Nachverkauf der nicht verkauften Werke in meinem Atelier statt. Sie finden uns im Hochhaus beim Verkehrshaus an der Lidostrasse 5. Die Übersicht über die entsprechenden Werke stellen wir heute Abend auf unsere Webseite.

Und nun freuen wir uns, mit unserem ersten Highlight zu starten.

Vielen Dank, lieber Patrick, dass du mit deinem besonderen Hammer dabei bist und durch die Auktion führen wirst.

Ich würde sagen: Bühne frei für Patrick Frey und Ihnen viel Spass beim Bieten!

KISSTHEHEN Kunstauktion. V.l.n.r.: Monika Kiss Horvath, Barbara Hennig Marques, Patrick Frey, Hans Stricker, Isabella Stricker, Rahel Fluder (Foto: Melk Imboden)
KISSTHEHEN Kunstauktion. V.l.n.r.: Monika Kiss Horvath, Barbara Hennig Marques, Patrick Frey, Hans Stricker, Isabella Stricker, Rahel Fluder (Foto: Melk Imboden)

bottom of page